riemannscher Raum

riemannscher Raum
riemannscher Raum
 
[nach G. F. B. Riemann], riemannsche Mannigfaltigkeit, eine n-dimensionale Mannigfaltigkeit, deren geometrische Eigenschaften durch den Fundamentaltensor (metrischen Tensor) beschrieben werden, einen symmetrischen, positiv definiten, kovarianten Tensor gik zweiter Stufe, mit dessen Hilfe die Längenmessung definiert wird:
 
(ds ist das Bogenelement zwischen den Punkten x = (x1,. .., xn) und x + dx = (x1 + dx1,. .., xn + dxn); Summation gemäß der einsteinschen Summenkonvention). Die Eigenschaften des riemannschen Raums werden in der Riemann-Geometrie untersucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riemannscher Raum — Die riemannsche Geometrie ist ein Teilgebiet der Differentialgeometrie. Historisch gesehen wurde dieses Teilgebiet der Mathematik ausgehend von den Arbeiten von Carl Friedrich Gauß durch Bernhard Riemann entwickelt. Die riemannsche Geometrie… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemannscher Krümmungstensor — Der riemannsche Krümmungstensor (kürzer auch Riemanntensor, riemannsche Krümmung oder Krümmungstensor) beschreibt die Krümmung von Räumen beliebiger Dimension, genauer gesagt riemannscher oder pseudo riemannscher Mannigfaltigkeiten. Er wurde nach …   Deutsch Wikipedia

  • Euklidscher raum — Zunächst bezeichnet der Begriff euklidischer Raum den „Raum unserer Anschauung“ wie er in Euklids Elementen durch Axiome und Postulate beschrieben wird (vgl. euklidische Geometrie). Bis ins 19. Jahrhundert wurde als selbstverständlich davon… …   Deutsch Wikipedia

  • Teichmüller-Raum — In der Funktionentheorie bezeichnet der Teichmüller Raum (nach Oswald Teichmüller) einen Raum von Äquivalenzklassen kompakter Riemannscher Flächen und ermöglicht so eine Klassifikation aller kompakten Riemannschen Flächen. Definition und Satz Sei …   Deutsch Wikipedia

  • Riemann'scher Raum — Die riemannsche Geometrie ist ein Teilgebiet der Differentialgeometrie. Historisch gesehen wurde dieses Teilgebiet der Mathematik ausgehend von den Arbeiten von Carl Friedrich Gauß durch Bernhard Riemann entwickelt. Die riemannsche Geometrie… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Bernhard Riemann — Bernhard Riemann Georg Friedrich Bernhard Riemann (* 17. September 1826 in Breselenz bei Dannenberg (Elbe); † 20. Juli 1866 in Selasca bei Verbania am Lago Maggiore) war ein deutscher Mathem …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Maxwell-Gleichungen — Im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie wird durch die einsteinschen Feldgleichungen, auch Einsteingleichungen, Einstein Hilbert Gleichungen oder Gravitationsgleichungen, das physikalische Phänomen der Gravitation klassisch beschrieben. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteingleichungen — Im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie wird durch die einsteinschen Feldgleichungen, auch Einsteingleichungen, Einstein Hilbert Gleichungen oder Gravitationsgleichungen, das physikalische Phänomen der Gravitation klassisch beschrieben. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteinsche Gravitationsgleichungen — Im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie wird durch die einsteinschen Feldgleichungen, auch Einsteingleichungen, Einstein Hilbert Gleichungen oder Gravitationsgleichungen, das physikalische Phänomen der Gravitation klassisch beschrieben. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzialgeometrie — Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und aktuelle Anwendungsgebiete 2 Teilgebiete 2.1 Elementare Differentialgeometrie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”